Öffnet ein neues Fenster zum Anmelden oder Registrieren als Mitglied

Eine Nacht, die eine Ära prägte: Die Geschichte hinter Barcelonas neuem 4.Trikot

Barcelona, 4. auf Handicap

Am 19. November 2005 lieferte Barcelona eine der prägendsten Leistungen im modernen Fußball. Im Santiago Bernabéu gewann Barça nicht nur – der Verein zeigte auch ein Selbstbewusstsein und eine Kunstfertigkeit, die auch fast zwei Jahrzehnte später noch nachwirken.

Drei Tore. Drei Momente. Eine Ära.

Der Auftakt erfolgte in der 14. Minute, als Samuel Eto’o mit der für seine Blütezeit typischen Präzision traf. Damit war der Rhythmus für alles Weitere vorgegeben. Dann übernahm Ronaldinho. In der 58. Minute glitt er an den Verteidigern vorbei und schloss mit einer für ihn typischen Mischung aus Kraft und Eleganz ab. In der 77. Minute wiederholte er dieses Kunststück – ein weiterer Sprint, ein weiterer perfekter Schuss. Und in einem Moment, wie man ihn in der erbittertsten Rivalität des Fußballs selten sieht, erhob sich das Publikum im Bernabéu, um ihm zu applaudieren.

Mehr als nur ein Spielstand

In dieser Nacht ging es nicht nur um einen 3:0-Sieg. Es ging um Identität – um die Spielweise des FC Barcelona, geprägt von Stil, Bewegung und absoluter Überzeugung. Es war Fußball in seiner ausdrucksstärksten Form.

Ein Trikot wiedergeboren Aus der Geschichte

Jetzt, fast 20 Jahre später, sind diese Momente in Barcelonas neues limitiertes 4. Trikot eingewoben. Das Design ist von der Bewegung, Präzision und Emotion dieser drei Tore inspiriert und würdigt ein Spiel, das weit mehr als nur ein Spiel war.